...
Unentgeltliche Überlassung von Wohnraum: inte-
Steuerbefreiung nach § 13 ErbStG auf etwaige Durch Sturm oder Unwetter entstandene Schäden
Die Aufzählung erläutert lediglich in Stichworten. Das Schr ...
Steuerliche_Manahme_zur_Unterstuetzung_der_vom_Krieg_Geschaedigten.pdf
... euerbefreiungen nach § 13 ErbStG gewährt werden. Hierunter fallen u. a Zuwendungen an gemeinnützige Körperschaften nach § 13 Absatz 1 Nummer 16 ErbStG und Zuwendungen, die ausschließlich kirchlichen, gemeinn ...
MRS_04_2022.pdf
... ung bei der Gewerbesteuer für Grundstückserträge Wenn von einer Privatperson oder einer Gesellschaft von Personen (z. B. einer GbR) Grundstücke vermietet werden, unterliegen diese Grundstückserträge nicht ...
MRS_03_2022.pdf
... ragen wird, ist zu prüfen, ob die Befreiungen i. R. d. Erbschaftund Schenkungsteuer in Anspruch genommen werden können. Weil auch steuerpflichtiger Arbeitslohn vorliegen kann, ist die Abgrenzung schwierig. Das ...
MRS_02_2022.pdf
... enkungsteuer
nach dem Lebensalter des/der statistisch Längstlebenden. Beim Kapitalwert wird ein Zinssatz von 5,5 % berücksichtigt. Sind in dem Gebäude nur Wohnräume vermietet, ist sowohl vom Grundstü ...
MRS_12_2021_WEKO.pdf
... gesetzlich angeordnete Nachrangigkeit von Gesellschafterdarlehen einem Risikozuschlag bei der Festlegung der Zinshöhe zum Ausgleich der fehlenden Darlehensbesicherung nicht entgegen. So entschied der Bundesfinanzhof. Un ...
MRS_11_2021_WEKO.pdf
... ragung von Vermögenswerten, insbesondere von bebauten Grundstücken, erfolgt häufig unter Zurückbehaltung von Nießbrauchsrechten. In der Praxis wird die Schenkung von Grundstücken auch mit einem Nießbra ...
MRS_03_2021_WEKO.pdf
... lichtigen. Das ist relevant, wenn ein Objekt übertragen wird. Der personenbezogene Höchstbetrag bedeutet, dass bei Verkauf, Schenkung oder Erbschaft des Objektes für dieses Objekt der Höchstbetrag der ...
MRS_02_2021_WEKO.pdf
... r Kindern noch niedriger. Um die steuerlichen Nachteile der zivilrechtlich als vorteilhaft angesehenen Vererbung zu vermeiden, sollten in den Testamenten für den ersten Erbfall Vermächtnisse zu Gunste ...
MRS_12_2020_WEKO.pdf
... nder der Kinder“ geltend, während Finanzamt und Finanzgericht ihnen nur Freibeträge i. H. von 100.000 Euro zubilligten, die das Gesetz für „Abkömmlinge der Kinder“ vorsieht. Der Bundesfinanzhof ist der restri ...
MRS_10_2020_WEKO.pdf
... bei der Einordnung in die Steuerklassen als auch bei der Höhe des persönlichen Freibetrags auf die Beziehung zwischen Schenker und Bereicherten abgestellt wird. D. h., sind Mitgesellschafter die Kinde ...
MRS_06_2020_WEKOdocx.pdf
... halts einer Familie oder auch nur eines Ehepaares befindet, kann unter bestimmten Voraussetzungen an den überlebenden Ehepartner erbschaftsteuerfrei vererbt werden. Lebte das Ehepaar im Zeitpunkt des To ...
SRS_BMF_Steuerliche_Massnahmen_zur_Foerderung_der_Hilfe_fuer_von_der_Corona_Krise_Betroffene.pdf
... hrt werden. Hierunter fallen u. a Zuwendungen an gemeinnützige Körperschaften nach § 13 Absatz 1 Nummer 16 ErbStG und Zuwendungen, die ausschließlich kirchlichen, gemeinnützigen oder mildtätigen Zwecken ...
MRS_04_2020_WEKO.pdf
... Jahre angelegtes Sparkonto eröffnet und darauf über einen Zeitraum von elf bzw. neun Jahren jeweils monatlich 50 Euro eingezahlt, um für die Enkel Kapital anzusparen. Als sie vollstationär in einer Pflegeei ...
Allgemein_2_2011_endg.pdf
... Eckdaten des Zusatzabkommens (Steuerdeal) Der sog. Steuerdeal wird folgende Punkte beinhalten: 1. Abgeltungsteuer für in der Vergangenheit nicht deklarierte Einkünfte; 2. Abgeltungsteuer für künftige E ...
Allgemein_3_2010_korr.pdf
... orschrift jedoch bis heute. Neue Verwaltungsanweisung Die Finanzverwaltung hat nun mit einem ländereinheitlichen Erlass auf den Beschluss reagiert. Festsetzungen der GrESt nach § 8 Abs. 2 GrEStG erfolg ...
Allgemein_3_2011_endg.pdf
... Schenkungsteuerrecht jedoch nicht rückwirkend, sondern erst ab Inkrafttreten des Jahressteuergesetz 2010 am 14.12.2010. Sachverhalt Der Antragsteller trennte sich im Jahr 2009 von seinem Lebenspartner. I ...
Allgemein_4_2010_endg.pdf
... bige Zuwendung" Schenkungssteuerpflicht auslöst. Sachverhalt Die Klägerin war - neben ihrem Ehemann und weiteren Personen - mit einem Anteil von 75.000 DM am insgesamt 300.000 DM betragenden Stammkapital ei ...
Blitzlicht_11_2016.pdf
... Scheinrechnungen gelten, auch für Scheingutschriften gelten.
Erbschaft-/Schenkungsteuer Gleicher Freibetrag für beschränkt und unbeschränkt Erbschaftsteuerpflichtige Eine deutsche Staatsangehörige lebte mit ...
Blitzlicht_12_2016.pdf
... aussichtlich dauernde Wertminderung“ bei Wertpapieren vorliegt. Aus dem im Oktober verabschiedeten neuen Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz ergeben sich für Unternehmen eine Reihe komplexer Neuregelungen, die ...